Liebe Sportsfreunde,
der Verein Germania Westerwiehe hat eine fast 100jährige Tradition und hat sich in den letzten Jahren von einem reinem Fußballclub zu einem Sportverein mit vielfältigen Sportangebot entwickelt. Bei uns treiben Kinder ab 4 Jahren Sport und unser ältester aktiver Boccia-Spieler ist 92 Jahre alt.
Besonders den Breitensport mit seinen vielfältigen Möglichkeiten inkl. Stuhl-Gymnastik, Turnen für Frauen und Männer, Walken usw. haben Menschen nach vielen Jahren wieder zum Sporttreiben animiert.
Wir sind eine große Gemeinschaft ohne Vorbehalte gegen andere Nationalitäten, Religionen, Hautfarbe usw. so lange die Werte des Vereins gelebt werden. Spielgemeinschaften mit dem TC-Steinhost und den Fußballvereinen in Lippling und Schöning runden das harmonische Bild ab.
Herzlich Willkommen bei Germania.
Danke!
Der Vorstand



Vereinsgeschichte
SV Germania Westerwiehe e. V.
Gründung: 1927 als „DJK Grün-Weiß Westerwiehe„ Nach dem Krieg der Neuanfang als „SV Germania Westerwiehe e. V.“
Viele Jahre hat der Verein recht erfolgreich in der Bezirksliga und 1. Kreisklasse gespielt.
Der 1. Sportplatz befand sich in der Laurentiusstraße an der Grundschule, seit 1956 auf dem Gelände hinter der Gaststätte Kerkströer in der Ortsmitte von Westerwiehe.
1987 gibt es die heutigen Sportanlagen an der Berkenheide mit 2 gut gepflegten Rasenplätzen, Breitensportmöglichkeiten und seit 1992 mit einem Sportheim. In den Folgejahren wurden ein Kinderspielplatz, ein Volleyballfeld, ein Beachvolleyballfeld, Basketballfeld, Multicourt sowie eine Boule/Boccia-Bahn errichtet.
1976 wurde mit Gründung der 1. Schülermannschaft der Grundstein gelegt für eine erfolgreiche Jugendarbeit.
Seit 1978 besteht eine Turnhalle an der Grundschule. Sie wird auch von den Sportlern des SV Germania vielfach genutzt.
1978 wurde mit Gründung der Gymnastikabteilung der Einstieg in den Breitensport geschaffen. Inzwischen verfügt der SV Germania neben der Fußballabteilung über folgendes Angebot im Breitensport: Gymnastik, Volleyball, Boule/Boccia, Nordic Walking, Laufen, Rennrad, Yoga, Kindertanz und – turnen.
Darüber hinaus engagiert sich der SV Germania mit seinen ehrenamtlichen Helfern auch an den örtlichen und regionalen Veranstaltungen (z. B. Grafschaftslauf/Elisabeth-Markt/Rebhuhnfest).
Der starke Mitgliederanstieg zeigt, wie beliebt das Angebot ist.